Startseite

Jahresversammlung 23. April 2025

Einladung zur Jahresversammlung 2025
Jahresberichte aus den Ressort
Jahresrechnung und Revisorenbericht
Statuten
Protokoll der Jahresversammlung 2024

Stricken für einen guten Zweck

Osterkaffee am 12. + 13. April und 17. bis 21. April

Bei schönem Wetter ist das Osterkaffee vom 13.30 Unr – 16 Uhr geöffnet. Gerne bieten wir an der Marktgasse 10 Kaffee und Kuchen an.

Eine Ära geht zu Ende: Dank an Vera Gross und Marlis Zimmermann für ihr Engagement

Nach fast drei Jahrzehnten ehrenamtlicher Arbeit endet eine Ära: Vera Gross, die seit 1998 im Namen des Gemeinnützigen Frauenvereins Bischofszell den Seniorenzmittag organisiert, tritt zurück. Seit 2006 wurde sie von Marlis Zimmermann tatkräftig unterstützt. Beide haben sich mit Herz und Engagement für die Gemeinschaft eingesetzt und den Seniorenzmittag zu einer geschätzten Institution gemacht.

Der Seniorenzmittag hat eine lange Geschichte. 1991 übernahm der Frauenverein dieses Ressort von der Pro Senectute. Die ersten Zusammenkünfte organisierte dazumal Maya Bossert und sie fanden im Gasthof Hirschen statt, später im Restaurant Eisenbahn. Heute geniessen die Gäste ihr gemeinsames Essen im Evangelischen Kirchgemeindezentrum.

Besonders herausfordernd war der Neustart nach der Corona-Pandemie: Mit gerade einmal elf Teilnehmern ging es los. Doch dank der Beharrlichkeit und Herzlichkeit von Vera Gross und Marlis Zimmermann wuchs die Zahl schnell auf 32 Gäste an – ein eindrücklicher Beweis für den Zusammenhalt und die Wertschätzung in der Gemeinschaft.

Die Türen des Seniorenzmittags stehen allen offen, unabhängig von Konfession oder Mitgliedschaft im Frauenverein. Jeder und jede ist herzlich willkommen, an der lebendigen Gemeinschaft teilzunehmen und den Austausch zu geniessen.

Neue Leitung bringt frischen Schwung
Im neuen Jahr übernimmt ein engagiertes Trio die Leitung: Heidi Weber sowie Ruth und Hansjörg Anderegg treten in die Fussstapfen ihrer Vorgängerinnen. Neben dem Mittagessen wird es eine neue Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein geben: Karten- und Gesellschaftsspiele werden bereitgestellt, sodass auch nach dem Essen das Miteinander im Fokus bleibt. Der Kaffee, ein wichtiger Bestandteil jeder Zusammenkunft, wird weiterhin vom Frauenverein gesponsert.

Der Gemeinnützige Frauenverein Bischofszell bedankt sich herzlich bei Vera Gross und Marlis Zimmermann für ihren unermüdlichen Einsatz. Ihre Arbeit hat Generationen von Senioren bereichert und den Seniorenzmittag zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Bischofszell gemacht.

Mit Zuversicht und Vorfreude blickt die Gemeinde auf das kommende Jahr – und auf viele weitere schöne Begegnungen beim Seniorenzmittag.

86. Jahresversammlung TGF

Die Jahresversammlung des TGF fand dieses Jahr hier in Bischofszell statt. Der Frauenverein Bischofszell war Gastgeberin und verantwortlich für die Umrahmung der Versammlung. Der Mosaik-Chor lockerte den Abend mit Gesang auf und verwöhnte die Teilnehmenden mit feinen, gesalzenen und süssen Wähe.
Der Stadtpräsident überbrachte Dankesworte und lies für jede Person eine Rose zurück.
Worte von Thomas Weingart: «Und für Sie alle, die Sie sich bei Ihnen daheim an Ihrem Wohnort engagieren in Ihrem Verein, für gesammelt unzählige Aktionen wie Mahlzeitendienst, Kinderartikelbörse, Frauenfrühstück, Familienbrunch, Kerzenziehen, Open-Air-Kino, Fahrdienst, Seniorennachmittag, Babysitter-Vermittlung, Spieltreff und und und… für Sie alle ist die Rose pfirsich. Die Bedeutung von pfirsichfarbenen Rosen ist Dankbarkeit. Sie symbolisiert, dass man mit einer Partnerschaft mehr wie zufrieden ist. Danke für Ihre Arbeit jeden Tag mit den Menschen und für die Menschen.»
Vor dem Heimweg bekamen die Gäste eine Kostprobe der Produkte von der Molkerei Biedermann AG.

Ein erfolgreiches Jahr dank euch!

Der Vorstand des Gemeinnützigen Frauenvereins sagt mit Spielen und Essen im 1001 von Herzen Danke! Ein Jahr voller Engagement und Herzlichkeit liegt hinter uns, und das verdanken wir allen, die sich mit großem Einsatz für den Verein und die Gemeinschaft eingebracht haben.
Menschen für Menschen
Das Motto „Menschen für Menschen“ wird bei uns im Frauenverein gelebt. Sei es im Mahlzeitendienst, bei dem fleißige Hände Tag für Tag für das leibliche Wohl sorgen, oder die Seniorenarbeit, die Besuche bei älteren Menschen machen und einmal im Monat ein gemeinsames Mittagessen anbieten.
Jubiläen feiern
Im nächsten Jahr feiern wir zwei besondere Jubiläen: Unsere Ludothek wird 40 Jahre alt und bereitet seit Jahrzehnten unzähligen Kindern Freude und Spielspass. Auch der Ferienspass blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. Das alles ist nur möglich, weil sich viele Freiwillige in ihrer Freizeit engagieren, um eine tolle Zeit für die Kinder und Jugendlichen zu gestalten.
Rosenwochen-Beizli
Das Rosenwochen-Beizli war auch dieses Jahr ein großer Erfolg, dank vieler helfender Hände. Sie zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass der Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Verein grossgeschrieben werden. Der Gewinn von über 16’000.00 Franken wird für gemeinnützige Zwecke verwendet.
Dank an alle – ohne euch geht es nicht
Der Vorstand hat die Aufgabe, die Fäden zusammenzuhalten und die verschiedenen Ressorts zu organisieren – doch ohne die tatkräftige Unterstützung wäre das alles nicht möglich.

Umfrage Frauenverein

Es freut uns, wenn du uns deine Meinung mitteilst. Klick auf den Link und beantworte anonym die Fragen.

zur Umfrage

Jahresversammlung 2024

Die diesjährige Jahresversammlung findet in den Räumen des Typorama Museum statt. Die alte Druckkunst wird den über 30 anwesenden Frauen genau erklärt und vorgeführt. Bei einem Kundenauftrag, dessen Papier eine Prägung bekommt, stellen die ausgebildeten Drucker ihre Kunst unter Beweis.

Bald Männer im Frauenverein?

Die ordentliche Versammlung wird von der Präsidentin, Doris Gremminger abgehalten. Nebst den üblichen Traktanden, die alle einstimmig genehmigt werden, feiert Doris ein Jubiläum. Seit 25 Jahren ist sie im Verein und steht diesem seit 20 Jahren als Präsidentin vor. Noch immer macht es ihr Spass, mit dem innovativen Vorstand das Vereins-Schiff auf Kurs zu halten. Sie fordert die Anwesenden auf, sich über eine Aufnahme von Männern in den Verein Gedanken zu machen. Gerne sucht sie dafür das Gespräch oder freut sich über die ausgefüllte Umfrage. Jeannette Eugster sowie Barbara Müller werden für 5 Jahre Vorstandsarbeit geehrt und Iris Sussi als langjährige Revisorin verabschiedet. Die Revisionslücke wird durch Mirjam Keller wieder gefüllt. Der vielfältige Frauenverein freut sich auf die bevorstehende Rosenwoche, mit ihrem Crêpesbeizli.